🇩🇪 Deutschland | Fraunhofer IBP Zertifiziert

DESERTGREENER verwandelt Meerwasser in reinstes Destillat

Für alle Menschen, die etwas beitragen wollen und eventuell eine neue Berufung finden wollen als Botschafter und unabhängige Partner an dieser revolutionären Technologie teilhaben zu wollen.

🔬 DESERTGREENER Destillationstechnologie

Wissenschaftlich validierte Destillationsverfahren

Das Fraunhofer-Institut für Bauphysik IBP validiert die DESERTGREENER Technologie für solare Meerwasser-Destillation. Die wissenschaftliche Partnerschaft garantiert höchste Standards in der Forschung und Entwicklung nachhaltiger Wasseraufbereitungssysteme.

🔗 Fraunhofer IBP Projekt ansehen

Technische Spezifikationen

☀️

Solare Erhitzung

Heliotrope Spiegelsysteme konzentrieren Sonnenergie für optimale Verdampfungstemperatur

💨

Meerwasser Verdampfung

Kontrollierte Verdampfung bei niedriger Temperatur für maximale Energieeffizienz

🌡️

Kondensation

Effiziente Kondensation mit Wärmerückgewinnung für den Kreislaufprozess

💧

Reinstes Destillat

99,9% Reinheitsgrad - höchste Wasserqualität durch Destillationsverfahren

🔋 Energieeffizienz

  • 90% Energie-Recycling im geschlossenen Kreislauf
  • Heliotrope Spiegelsysteme für maximale Solarausbeute
  • Wärmetauscher für optimale Energienutzung
  • Intelligente Temperaturregulierung

💧 Wasserqualität

  • 99,9% Destillationsreinheit erreicht
  • Vollständige Mineralien- und Salzentfernung
  • Keine chemischen Zusätze erforderlich
  • Medizinische Wasserqualität durch Destillation

🏗️ Modulares System

  • Skalierbare Bauweise ("Lego-Prinzip")
  • Container-basierte Einheiten verfügbar
  • Einfache Installation und Wartung
  • Anpassung an lokale Gegebenheiten

📊 Forschungsprojekt Zypern 2025

🎯 Pilotanlage Pentacomo

Die erste DESERTGREENER Pilotanlage wird Q4 2025 in Pentacomo, Zypern in Betrieb genommen. Diese Demonstrationsanlage dient der praktischen Validierung aller Technologiekomponenten unter realen Bedingungen.

📅 Projektmeilensteine

  • ✅ Q2 2024: Fraunhofer Validierung abgeschlossen
  • 🔄 Q3 2024: Komponenten-Engineering
  • 🔄 Q4 2024: Pilotanlage Konstruktion
  • 🎯 Q1 2025: Installation Zypern
  • 🚀 Q4 2025: Pilotbetrieb Start

🎯 Zypern Projekt

Q4 2025

Pilotanlage Inbetriebnahme

Standort: Pentacomo, Zypern
Kapazität: Demonstrationsanlage
Partner: Fraunhofer IBP

🔬 Wissenschaftliche Dokumentation

Umfassende Forschungsdokumentation zur DESERTGREENER Technologie steht für Bildungs- und Informationszwecke zur Verfügung. Technische Spezifikationen, Messergebnisse und Validierungsstudien dokumentieren die Leistungsfähigkeit der solaren Destillationstechnologie.

📋 Forschungsdokumentation anfordern

🎯 Technologie-Meetings mit dem Erfinder

Jeden Donnerstag 20:15 Uhr (MEZ, Vienna)

Treffen Sie persönlich den Erfinder und Patentinhaber Karl Albrecht Waldstein in unseren wöchentlichen Live-Meetings. Stellen Sie direkte Fragen zur Destillationstechnologie, zu Forschungsergebnissen und zur Zukunft der solaren Wasseraufbereitung.

📋 Meeting-Inhalte

✅ Technologie-Erklärungen
✅ Forschungsfortschritte
✅ Pilotprojekt Updates
✅ Q&A Sessions
🎥 Meeting-Raum betreten

📚 Bildungsinhalte zur Destillationstechnologie

Erweitern Sie Ihr Wissen über innovative solare Wasseraufbereitungstechnologie

📋 Technische Dokumentation

Vollständige Spezifikationen der DESERTGREENER Destillationstechnologie, einschließlich Fraunhofer Validierungsstudien und Leistungsdaten.

📄 PDF anfordern

🎥 Prozess-Visualisierung

Detaillierte Erklärvideos zum Destillationsprozess, Energie-Recycling und modularen Aufbau der DESERTGREENER Anlagen.

🎬 Video ansehen

🔬 Fraunhofer Studien

Zusammenfassung der wissenschaftlichen Validierung durch das Fraunhofer IBP und Forschungsergebnisse zur solaren Destillation.

📊 Studien erhalten

❓ Häufige Fragen zur Technologie

💧 Wie rein ist das produzierte Destillat?
Die DESERTGREENER Destillationstechnologie erreicht einen Reinheitsgrad von 99,9%. Durch den Destillationsprozess werden alle Salze, Mineralien und Verunreinigungen vollständig entfernt, was zu medizinischer Wasserqualität führt.
⚡ Wie funktioniert das 90% Energie-Recycling?
Das System nutzt intelligente Wärmetauscher zur Rückgewinnung der Kondensationswärme. Diese Energie wird zur Vorerwärmung des einströmenden Meerwassers verwendet, wodurch der Gesamtenergiebedarf um 90% reduziert wird.
🏗️ Ist die Technologie für Deutschland geeignet?
Die modulare Bauweise ermöglicht Anpassungen an verschiedene klimatische Bedingungen. Auch in Deutschland kann die Technologie für spezielle Anwendungen wie Reinstwasserproduktion oder Notfall-Wasserversorgung eingesetzt werden.
📅 Wann ist die Technologie verfügbar?
Die Pilotanlage in Zypern startet Q4 2025. Nach erfolgreicher Validierung wird die Technologie für kommerzielle Anwendungen verfügbar. Die Meetings jeden Donnerstag informieren über aktuelle Entwicklungen.